Bekanntmachungen

 Donnerstag d. 25. September im Hafen Nordfeld

Ein Wind aus Ost weht über den Hafen, Bft 4 bis 5, in Böen 6 bis 7 ( 25 bis 52 kmh).

Ein frischer Wind, es zieht ordentlich in den Haaren, aber noch längst kein Sturm. Durch die lange Strecke hat sich eine  kleine Welle aufgebaut. Die Boote tanzen. Alles in allem aber eine durchaus übliche Wetterlage, nicht ungewöhnlich.

Die Bilanz: Gebrochene Leine, gelöste Knoten und auseinandergerissene Karabinerhaken.

Es hat zum Glück keine Schäden gegeben, aber einer Windstärke mehr hätten viele Befestigungen nicht standgehalten. Auch wenn etliche Boote vorbildlich festgemacht sind:  Manche Leinen erinnern sehr an Schnürsenkel – die Knoten ebenfalls.

Ein einziges losgerissenes Boot kann eine Menge Kleinholz verursachen !!!

Folgende Hinweise sollen helfen, Schäden zu vermeiden und auch Sturmlagen sicher begegnen zu können:

Minimum Leinenstärke /Bootslänge

8mm    / bis 6m 

10mm /  bis 8m

12mm /  bis 10m

14mm /  bis 12m

Ein starkes Einrucken in die Leine belastet Boot und Steg. Ruckdämpfer sollten bei Boxenplätzen eine Selbstverständlichkeit sein. Karabinerhaken sind daher nicht geeignet, besonders nicht, wenn auch noch Ruckdämpfer in den Leinen fehlen.

Knoten müssen immer guter Seemannschaft entsprechen. Geeignet für Ringe sind 2 halbe Rundtörns mit 2 halben Schlägen, auch ein Palstek als Auge über dem Heckdalben hält gut. Diese Knoten bekneifen sich nicht und lassen sich auch unter Last gut lösen. Auf der Klampe muss die Belegung mit 2 Kopfschlägen gesichert werden. Befestigungspunkte an Bord wie z.B. Relingstützen o.ä. sind absolut tabu. Sie halten im Zweifel nichts.

Achterleinen sollen soweit durchgesetzt werden, dass das Boot auch bei starkem Druck nicht gegen den Steg schlagen kann.

Vielen Dank für Euer Verständnis – der nächste Sturm kommt bestimmt !

Herzliche Grüße

Carsten

.

KRANTERMIN 2025 / SAISONENDE

Der Kran kommt am Freitag, d. 10. OKTOBER 2025 um 10.00 Uhr

Das Kranen der Boote ist keine Vereinsveranstaltung. Verantwortlich für das Kranen der Boote sind die beteiligten Eigner, die für diesen Zweck die „Krangemeinschaft“ bilden. Mit der Teilnahme am Kranen der Boote erklären die Bootseigner, Teil dieser Gemeinschaft zu sein und den Verein von jeglichen Haftungsansprüchen freizuhalten.

Eine Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich.

Anmeldung unter wsc-lunden@gmx.de

oder bei Stephan Weigelt 0152/54968923 oder Carsten Bruger 0172/4300957

.

.

HAFENFEST IN NORDFELD

am

Sonnabend, d. 16. August 2025

ab 17.00 Uhr

Alle Mitglieder des WSC Lunden und Saisonlieger im Hafen Nordfeld und ihre Begleitung sind herzlich willkommen

Spanferkel, Bier vom Fass, diverse Getränke und Musik

Kostenbeitrag pro Person 10 Euro

Für unsere Planung meldet Eure Teilnahme bitte bis zum 10. August an.

E-Mail: wsc-lunden@gmx.de Tel.: 0172/4300957

Der Festausschuss

Bild: freepik.com

HÄNDE FÜRS GELÄNDE : AM SONNABEND, d. 12. APRIL VON 9.00 UHR BIS 12.00 UHR

Alle Mitglieder werden gebeten mitzuhelfen, den Hafen für die neue Saison fit zu machen.

.

KRANTERMIN 2025 / SAISONBEGINN

Der Kran kommt am Freitag, d. 25.April 2025 um 10.00 Uhr

Das Kranen der Boote ist keine Vereinsveranstaltung. Verantwortlich für das Kranen der Boote sind die beteiligten Eigner, die für diesen Zweck die „Krangemeinschaft“ bilden. Mit der Teilnahme am Kranen der Boote erklären die Bootseigner, Teil dieser Gemeinschaft zu sein und den Verein von jeglichen Haftungsansprüchen freizuhalten.

Eine Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich. Anmeldung bei Stefan Weigelt (0152/54968923)

MITGLIEDERVERSAMMLUNG / TERMINE 2025

.

Die nächste Mitgliederversammlung findet statt am

27. März 2025 im Dithmarscher Hof in 25779 Kleve, Hauptstraße 19 um 19.00 Uhr.

Die Tagesordnung geht den Mitgliedern mit der persönlichen Einladung zu.

.

25. April 2025 10.00 Uhr KRANEN/ SAISONBEGINN

HAFENFEST IM HAFEN NORDFELD Termin wird bekannt gegeben

10. OKTOBER 2025 10.00 Uhr KRANEN/ SAISONENDE

.

.HINWEIS DES WSA ELBE-NORDSEE

.

Folgender Hinweis des WSA Elbe-Nordsee hat uns erreicht. Wir bitten um Beachtung :

Wasserstraßen-und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee                                            19.02.2024

Az.: 312.08/0001/000/1

Geschwindigkeitsregelung/Wasserskigebiete auf der Eider

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei die elfte Bekanntmachung zur Änderung der Bekanntmachung der GDWS zur SeeSchStrO, Pkt. 12.3.2 (Ausnahme Geschwindigkeitsbeschränkung Wasserskigebiete auf der Eider).

In der näheren Vergangenheit ist es diesbezüglich immer wieder zu Nachfragen und Regelverstößen gekommen.

Mit dieser Änderung wird ab sofort klargestellt, dass in den Wasserskigebieten auf der Eider ausschließlich Boote mit Anhang und zwar ausschließlich für die Betätigung des Wasserski-Fahrens von der Geschwindigkeitsbegrenzung bis 15km/h ausgenommen sind.

KRANTERMIN 2024 / SAISONENDE

Der Kran kommt am Freitag, d. 11. OKTOBER 2024 um 10.00 Uhr

Das Kranen der Boote ist keine Vereinsveranstaltung. Verantwortlich für das Kranen der Boote sind die beteiligten Eigner, die für diesen Zweck die „Krangemeinschaft“ bilden. Mit der Teilnahme am Kranen der Boote erklären die Bootseigner, Teil dieser Gemeinschaft zu sein und den Verein von jeglichen Haftungsansprüchen freizuhalten.

Eine Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich.

Anmeldung bei Stephan Weigelt 0152/54968923 oder Carsten Bruger 0172/4300957

.

MITGLIEDERVERSAMMLUNG / TERMINE 2024

.

Die nächste Mitgliederversammlung findet statt am

15. März 2024 im Dithmarscher Hof in 25779 Kleve, Hauptstraße 19 um 18.00 Uhr.

Die Tagesordnung geht den Mitgliedern mit der persönlichen Einladung zu.

.

19. April 2024 KRANEN/ SAISONBEGINN

22. JUNI 2024 HAFENFEST IM HAFEN NORDFELD

11. OKTOBER 2024 KRANEN/ SAISONENDE 10.00 UHR

.

KRANTERMIN 2024 / SAISONBEGINN

Der Kran kommt am Freitag, d. 19. April 2024 um 12.00 Uhr

Das Kranen der Boote ist keine Vereinsveranstaltung. Verantwortlich für das Kranen der Boote sind die beteiligten Eigner, die für diesen Zweck die „Krangemeinschaft“ bilden. Mit der Teilnahme am Kranen der Boote erklären die Bootseigner, Teil dieser Gemeinschaft zu sein und den Verein von jeglichen Haftungsansprüchen freizuhalten.

Eine Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich.

Anmeldung bei Stephan Weigelt 0152/54968923 oder Carsten Bruger 0172/4300957

.